Aktuelles

23 Okt 2025

In Anwesenheit von Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des WBF fand am 22./23. Oktober in Rheinfelden die 81. Jahresversammlung der Konferenz der kantonalen Volkswirtschaftsdirektorinnen und -direktoren VDK statt. Dabei haben die VDK-Mitglieder insbesondere eine wirtschaftliche Lagebeurteilung aus kantonaler Sicht im Zusammenhang mit den US-Zöllen vorgenommen. Zudem empfiehlt die VDK den Kantonsregierungen eine Ablehnung der SRG-Initiative.

Medienmitteilung

Jahresversammlung VDK 2025_1

(v.l.n.r.): Regierungsrätin Carmen Walker Späh (ZH), Vizepräsidentin VDK; Staatssekretärin Helene Budliger, Direktorin SECO; Regierungsrat Urban Camenzind (UR), Präsident VDK; Staatsrätin Isabelle Moret (VD), Vorstand VDK

 

Jahresversammlung VDK_2

Empfang VDK-Mitglieder beim Stadtpräsidenten von Rheinfelden, Franco Mazzi

 

29 Aug 2025

Der Vorstand der VDK hat an seiner Sitzung vom 29. August 2025 unter Anwesenheit von Vertretern des Bundes eine wirtschaftliche Lagebeurteilung aus kantonaler Sicht im Zusammenhang mit den US-Zöllen vorgenommen. Die Zölle in der Höhe von 39 Prozent sind eine ernsthafte Belastung für die kantonalen Wirtschaftsstandorte, gerade für Kantone, welche einen hohen US-Exportanteil haben. Aufgrund der heterogenen Branchenstruktur sind die Kantone sehr unterschiedlich betroffen, wobei die Zölle auch indirekte Auswirkungen auf weitere Branchen und Regionen und damit auf den gesamten Schweizer Wirtschaftsstandort haben.

Medienmitteilung

9 Apr 2025

Trotz geopolitischer Herausforderungen konnten die kantonalen, regionalen und nationalen Standortpromotionsstellen 2024 schweizweit 231 internationale Unternehmen bei der Ansiedlung unterstützen. Dabei sind überdurchschnittlich viele Firmen aus innovativen Schlüsseltechnologien angesiedelt worden. Dies entspricht der gemeinsamen Strategie von Bund, Kantonen und Regionen zur nachhaltigen Stärkung des Schweizer Innovations- und Technologiestandorts.

Medienmitteilung

24 Okt 2024

In Anwesenheit von Bundesrat Beat Jans, Vorsteher EJPD, Staatssekretärin Martina Hirayama, Direktorin des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), und Bernard Maissen, Direktor des Bundesamts für Kommunikation (BAKOM), fand am 24. Oktober in Arbon im Kanton Thurgau die 80. Jahresversammlung der Konferenz der kantonalen Volkswirtschaftsdirektorinnen und -direktoren VDK statt. Dabei haben sich die VDK-Mitglieder insbesondere mit verschiedenen Bundesvorlagen im Bereich des Service public und dem EU-Dossier befasst.

Medienmitteilung

v.l.n.r.: Regierungsrat Urban Camenzind, Kt. Uri, Präsident VDK; Bundesrat Beat Jans; Regierungsrat Walter Schönholzer, Kt. Thurgau, Gastgeber

Mitglieder der VDK im Saurer Museum Arbon

 

11 Sep 2024

Als Mitglied einer Schweizer Berufsbildungsdelegation unter Leitung von Bundesrat Guy Parmelin besuchte der Präsident der VDK vom 10.-11. September 2024 die WorldSkills in Lyon. Neben der Teilnahme an der Eröffnungsfeier unter Anwesenheit des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron und einem geführten Rundgang auf dem Wettkampfgelände, standen Treffen mit Akteuren der Schweizer Berufsbildung und Kontakte mit Schweizer Berufsleuten aus verschiedenen Kantonen auf dem Programm.

Medienmitteilung

v.l.n.r.: Regierungsrat Urban Camenzind, Kt. UR, Präsident VDK; Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF; Staatssekretärin Martina Hirayama, Direktorin SBFI; André Burri, Geschäftsführer SwissSkills

 

v.l.n.r.: Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF; Schweizer Experte im Bereich IT; Regierungsrat Urban Camenzind, Kt. UR, Präsident VDK; Staatssekretärin Martina Hirayama, Direktorin SBFI